VAZ News aktuell | |
aktuell | |
2025 | |
2024 | |
2023 | |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
2004 | |
2003 |
Newsletter | |
eintragen | |
austragen |
SPONSOREN |
![]() ![]() ![]() |
MEDIENPARTNER |
![]() ![]() ![]() |
PARTNER |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
NXP |
![]() ![]() ![]() |
« Zurück » Programm/Tickets » Fotos | |
Gipfeltreffen der internationalen Ballett-Elite in St. Pölten | |
Es ist eine kleine Sensation: Am 27. April wird im VAZ St. Pölten die Crème de la Crème der internationalen Ballettwelt im Rahmen der Veranstaltung „Aufforderung zum Tanz“ gastieren. Allen voran kehrt der preisgekrönte Ballettvirtuose und Intendant des Berliner Staatsopernballetts Vladimir Malakhov in die Traisenstadt zurück, hat er doch eine langjährige Beziehung zu St. Pölten. Der von der „New York Times“ als „Jahrhunderttänzer“ titulierte Ukrainer mit österreichischem Pass ist jedoch nur einer der vielen Stars, die die niederösterreichische Landeshauptstadt mit dieser Ballettgala beehren werden. Die Ersten Solisten vom St. Petersburger Kirov Ballett, dem Staatsballett Berlin und dem Wiener Staatsopernballett sowie dem Ballett St. Pölten garantieren ein Höchstmaß an Perfektion und Unterhaltung. Geboten werden Highlights des klassischen als auch modernen Balletts. Vladimir Malakhov war bereits in jungen Jahren Solotänzer der Wiener Staatsoper, des National Ballet Canada sowie des American Ballet Theatre. Im Jahre 2002 wurde er schließlich als Ballettdirektor der Staatsoper Berlin engagiert, und feiert seitdem Erfolg um Erfolg. Der mittlerweile 42jährige Ausnahmekönner und Choreograf, der selbst noch immer auf der Bühne steht, denkt noch lange nicht ans Aufhören: „Darüber denke ich nicht nach. Ich trainiere viel und bin noch immer gut in Form.“ Zu den eingangs erwähnten Stars zählen auch zweifelsohne die Erste Solistin der Berliner Staatsoper Shoko Nakamura, sowie die Erste Solotänzerin der Wiener Staatsoper Irina Tsymbol und der Erste Solotänzer des weltberühmten Kirov-Ballets Andrei Batalov. Des Weiteren werden der Solist der Wiener Staatsoper Gregor Hatala, der Solist der Berliner Staatsoper Rainer Krenstetter, das Ballett St. Pölten und Größen des Balletts wie Eva Petters, Jürgen Wagner oder Christian Musil, welche alle an der Wiener Staatsoper wirkten, das Publikum verzaubern. Für die künstlerische Leitung zeigen sich Christian Tichy, u.a. als Choreograph für das Neujahrskonzert 2007 tätig, und der Leiter des Balletts St. Pölten, Michael Fichtenbaum, verantwortlich. Weitere Höhepunkte im VAZ St. Pölten Die Seer werden mit ihrem Programm „Hoffen, glauben, liab’n“ vom gefeierten und mehrfach ausgezeichneten aktuellen Album und all den großen Hits, in denen man zur Ruhe kommen und neue Kraft für den Alltag schöpfen kann, am 12. März im VAZ St. Pölten gastieren. Am 29. April wird das Musical „Best of Mozart!“ nach dem Erfolgsmusical „Mozart!“ von Sylvester Levay und Michael Kunze präsentiert. Die Welt eines Genies und seine zauberhaften Melodien werden hier zum Besten gegeben. Die Kastelruther Spatzen machen am 6. Mai in St. Pölten Station. Die erfolgreichste volkstümliche Band im deutschsprachigen Raum hat vor mehr als 25 Jahren ihre beispiellose Karriere gestartet, und ihr Wirken mit mittlerweile zwölf (!) Echos gekrönt. |