VAZ News aktuell | |
aktuell | |
2025 | |
2024 | |
2023 | |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
2004 | |
2003 |
Newsletter | |
eintragen | |
austragen |
SPONSOREN |
![]() ![]() ![]() |
MEDIENPARTNER |
![]() ![]() ![]() |
PARTNER |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
NXP |
![]() ![]() ![]() |
« Zurück | |
NXP gewinnt EVENT DESIGN AWARD 2010 | |
"And The Winner Is..." Die New Design University (NDU) schrieb heuer zum ersten Mal den Event Design Award aus. Neben einem, vor allem an Nachwuchskünstler- und veranstalter gerichteten "Ideenwettbewerb", dessen Siegerprojekt in Realität überführt werden soll, wurde von einer Jury auch das beste und innovativste, bereits realisierte Projekt des vergangenen Jahres in Sachen Eventdesign ausgezeichnet. Und diesen heiß begehrten Preis konnte NXP Veranstaltungsbetriebs GmbH erringen, der im Rahmen eines großen Events in der Ottakringer Brauerei in Wien vergeben wurde. 3,2 Millionen Watt Strom für Beatpatrol Festival Das St. Pöltner Eventunternehmen NXP hatte gleich zwei Projekte eingereicht: Melting Pot, Niederösterreichs größte interaktive Nachwuchsplattform für Bands, DJ’s & VJ’s, sowie das Beatpatrol Festival. Für letzteres wurde man schließlich prämiert. "Das Beatpatrol Festival hat sich mit über 20.000 Besuchern schon im ersten Jahr unter die Top 5 Sommerfestivals Österreichs eingereiht und einen extrem positiven Markteinstieg geschafft. Der Award ist eine tolle Bestätigung für das Festivalkonzept", so die NXP Gründer und Inhaber Bernard und René Voak, die auch die für die Auszeichnung insbesondere relevanten eventtechnischen Umsetzungen hervorstreichen: "Um sich einen ungefähren Begriff zu machen: Wir hatten beim Beatpatrol Festival sieben Stages, 800 Quadratmeter Bühnenfläche, 200 Quadratmeter Visualfläche, 12 Laser, 350 Scheinwerfer, 20.000 m Ton- & Lichtkabel, 3.000 m Sicherheitszäune, 175.000 Watt Ton, 430.000 Watt Licht im Einsatz - insgesamt rund 3,2 Millionen Watt Strom wurden verbraucht!" NXP Marketingleiter Johannes Reichl nahm die Urkunde im Rahmen des Auszeichnungsevents in der Ottakringer Brauerei entgegen, und gratulierte seinerseits NDU Geschäftsführer Johannes Zederbauer sowie Studiendekan Andreas Hasenzagl zum innovativen NDU-Lehrgang "Eventengeneering". "NXP ist u. a. auch eines der größten Ton-, Licht- und Multimediaverleihunternehmen Österreichs. Wir statten pro Jahr über 600 Veranstaltungen in ganz Zentraleuropa aus. Aus der Praxis heraus wissen wir, dass es oftmals sehr kompetente Licht- und Tontechniker auf der einen, und ebenso versierte Experten in Sachen Veranstaltungsmanangement mit dementsprechendem Know How auf der anderen Seite gibt. Was aber oftmals fehlt, ist der gesamtheitliche Blickwinkel. Die NDU hat mit dem Lehrgang Event Engineering eine Ausbildung ins Leben gerufen, die genau an dieser Schnittstelle liegt und all diese unterschiedlichen Skills sozusagen zusammenführt! Darauf hat der Markt gewartet!" Preisgeld gestiftet Als Zeichen, dass NXP die Förderung kreativer Köpfe in diesem Bereich ein ehrliches Anliegen ist, stiftete das Unternehmen schließlich das Preisgeld. "Dieses stellen wir für die Realisierung des Siegerprojektes des Ideenwettbewerbes ’Alice In Wonderland’ zur Verfügung!" FOTO (v.l.n.r.): Dekan der Fakultät Technik Andreas Hasenzagl, NXP Marketingleiter Johannes Reichl, NDU Geschäftsführer Johannes Zederbauer |