VAZ News aktuell | |
aktuell | |
2025 | |
2024 | |
2023 | |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
2004 | |
2003 |
Newsletter | |
eintragen | |
austragen |
SPONSOREN |
![]() ![]() ![]() |
MEDIENPARTNER |
![]() ![]() ![]() |
PARTNER |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
NXP |
![]() ![]() ![]() |
« Zurück | |
Erste Auszeichnung für das Projekt „GreenPatrol“ | |
Beim Beatpatrol Festival powered by Raiffeisenclub von 22. – 24- Juli am Gelände des VAZ wird dieses Jahr ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit gelegt. Die im Rahmen des Festivals initiierte "GreenPatrol" wurde nun mit der ersten Auszeichnung gewürdigt. René Voak, Geschäftsführer NXP, und Ruth Riel, Projektleitung GreenPatrol, konnten nun den Preis zum „Klima:aktiv mobil Projektpartner“ von Umweltminister DI Niki Berlakovich entgegennehmen. Im Rahmen der Klima:aktiv mobil Netzwerk Konferenz am 1. Juni 2011 in der österreichischen Nationalbibliothek wurden Gemeinden und Betriebe als Projektpartner ausgezeichnet, die besondere Leistungen im Klimaschutz erbringen. Das Projekt „GreenPatrol“, welches heuer erstmals am Beatpatrol Festival durchgeführt wird, erhielt in diesem Rahmen eine Auszeichnung für das Engagement in Sachen „Anreiseverhalten der Festivalgäste ändern“. Neben vielen Schwerpunkten die das Projekt GreenPatrol heuer setzt, ist es auch ein großes Anliegen das Mobilitätsverhalten der Besucher sowie der Mitarbeiter zu ändern. Hierfür werden folgende Aktionen durchgeführt: Awareness Campaign Im Rahmen der Awareness Campaign wurde in Kooperation mit der FH St. Pölten ein Videospot produziert, der den Festivalgästen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln schmackhaft machen soll. Die ersten Videos der Kampagne finden Sie bereits unter www.greenpatrol.at Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Um den Besuchern die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erleichtern, wird in Kooperation mit der ÖBB das Eventticket angeboten, das für Festivalbesucher eine kostengünstige Anreise zum Event ermöglicht. Infos unter event.oebb.at Um die Gäste sicher und schnell zwischen dem St. Pöltner Hauptbahnhof und dem Festivalgelände zu transportieren, wird auch heuer wieder ein Shuttlebusservice angeboten. Anreise mit dem Fahrrad Auch die Anreise mit dem Fahrrad soll unseren Gästen schmackhaft gemacht werden. Um zu garantieren, dass die Räder während des Festivals nicht abhanden kommen, wird eine eigene bewachte Fahrradgarderobe angeboten. Mitfahrzentrale Falls sich Gäste doch entscheiden sollten mit dem Auto anzureisen, wird auf der Homepage ein Forumthread angeboten, in dem sich die Besucher untereinander zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen können ( www.beatpatrol.at/forum ). Gleichzeitig werden auf der Seite der GreenPatrol wichtige Verhaltensregeln für das Mitfahren in Fahrgemeinschaften gegeben ( GreenPatrol - Anreise ). Ökologischer Fuhrpark Im Gegensatz zu anderen Festivals wird beim Beatparol Festival gänzlich auf den Einsatz von Quads verzichtet. Mitarbeiter sind während des Festivals zu Fuß, per Rad oder mit umweltfreundlichen E-Scootern unterwegs. Weitere Infos zum Projekt "GreenPatrol" finden Sie unter www.greenpatrol.at Beatpatrol Festival 2011 Von 22.-24. Juli findet im VAZ St. Pölten wieder das Beatpatrol Festival powered by Raiffeisenclub statt. In- und outdoor werden über 100 Künstler auf 5 Stages den Dancefloor zum Kochen bringen, u.a. mit Tiësto, Paul van Dyk, Moby, Groove Armada, Martin Solveig, Skrillex, Mr. Oizo, Steve Aoki, Steve Angello, 2 Many Djs, The Cyberpunkers, Dirty Phonics, Dada Life, Fritz Kalkbrenner, Ed Rush u.v.m. THE BEAT GOES ON! www.beatpatrol.at |