*Vermeiden Sie Ticketbetrug und kaufen Sie nur bei den oben genannten Vorverkaufsstellen!
|
![]() © NXP
|
|||
|
||||
Alle Informationen zur Massentestung im Jänner (Quelle: www.st-poelten.gv.at ) Die St. Pöltner Bevölkerung hat die Möglichkeit, am 16. und 17. Jänner einen kostenlosen COVID-Antigen-Schnelltest durchführen zu lassen. Obwohl es kein „Freitesten“ gibt, hält Niederösterreich den Termin für die Flächentestung aufrecht. Am 16. und 17. Jänner 2021 finden auch in St. Pölten die landesweiten freiwilligen Massentests statt. Alle Infos gibt es unter www.testung.at Die Testaktion im Jänner ist freiwillig, kostenlos und richtet sich grundsätzlich an alle Personen ab 6 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in St. Pölten. Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden. Die Teststandorte befinden sich voraussichtlich im VAZ, in der Fachhochschule, der Arbeiterkammer Niederösterreich, am Wirtschaftshof und im Kulturhaus Wagram (Adressen siehe unten). Die zugewiesenen Test-Standorte und der persönliche Testzeitraum ("Timeslot") sind dem Schreiben zu entnehmen, das an jeden St. Pöltner Haushalt zugesendet wird. Die Registrierung ist ab sofort unter www.testung.at möglich. Im Zweifelsfall 1450 kontaktieren Personen, die sich krank fühlen oder bereits Corona-Symptome aufweisen, sind angehalten, nicht an der Massentestung teilzunehmen und direkt mit "1450" Kontakt aufzunehmen. Fragen und Antworten Wann wird getestet? Samstag, 16.01.2021 Sonntag, 17.01.2021 Jeweils 8 bis 18 Uhr Wer wird getestet? BürgerInnen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Niederösterreich ab 6 Jahren Wer wird nicht getestet? Personen mit Covid-Krankheitssymptomen (nur über 1450) Personen, die zum Testzeitpunkt im Krankenstand sind Personen, die zum Testzeitpunkt in Quarantäne, also abgesondert sind Personen, die berufsbedingt regelmäßig getestet werden Kinder unter 6 Jahren Personen die in Alten- oder Pflegeheimen wohnen Personen, die in den letzten 3 Monaten an Covid erkrankt waren bzw. positiv getestet wurden Wie wird gestestet? Antigen-Schnelltest durch Nasen-Rachen-Abstrich (Ergebnis nach ca. 30 Minuten) Wer sind die handelnden Akteure? Die Stadt St. Pölten, unterstützt durch das Bundesheer, die Rettungsorganisationen, die Feuerwehr und Freiwillige. Wie können sich die BürgerInnen anmelden? Über www.testung.at durch Ausfüllen eines Onlineformulars. Hier werden die persönlichen Daten abgefragt. Woher weiß ich, zu welchem Test-Standort ich zugeteilt bin? Die zugewiesenen Test-Standorte und der persönliche Testzeitraum ("Timeslot") sind dem zugesendeten Schreiben zu entnehmen. Melden Sie sich bitte nach Erhalt des Schreibens unbedingt online unter www.testung.at/anmeldung zur Testung an, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Was muss ich mitbringen? Bringen Sie bitte Ihre eCard und einen Lichtbildausweis, und wenn möglich einen Ausdruck der Registrierung, mit. Liste der Testorte Veranstaltungszentrum (VAZ) 3100 St. Pölten, Kelsengasse 9 Fachhochschule St. Pölten 3100 St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15 Der Parkplatz der Fachhochschule steht zur Verfügung, es wird auch Einweiser geben. Arbeiterkammmer Niederösterreich 3100 St. Pölten, AK-Platz 1 Wirtschaftshof St. Pölten 3100 St. Pölten, Weiterner Straße 40 Kulturhaus Wagram 3100 St. Pölten, Oriongasse 4
Veranstalter: Magistrat St. Pölten
|